Was sind Grosspfere, was zeichnet sie aus und inwiefern unterscheiden sie sich von anderen Pferdearten?

 

Das Grosspferd

Jedes Pferd, das mehr als 150 Zentimeter groß ist, wird als Grosspferd bezeichnet. Für den Aussenstehenden sind es oft „normale“ Pferde. Pferde mit einer kleineren Stockgröße werden als Kleinpferde oder Ponys bezeichnet. Stuten, Hengste und Wallache werden unter dem Begriff zusammengefasst und die typischen Großpferderassen sind Warmblüter. Aber auch kaltblütige und Warmblutpfferde sind enthalten.

Grosspferde Rassen

Die bekanntesten Rassen von Grossfperden sind Warmblüter. Dazu gehören Pferderassen wie:

  • Hannoveraner
  • Holsteiner
  • Oldenburger

 

Weitere warmblütige Rassen in dieser Kategorie sind P.R.E., Pura Raza Espanola, Knappstrupper und Lipizzaner. Eine komplette Liste mit allen Grosspferde Rassen findest du hier im Pferderassen-Verzeichnis Deutschland.

Das größte Pferd bis 2009 war ein Shire Horse Wallach, der 204 Zentimeter misst. Dieser Rekord wurde 2013 gebrochen und heute ist der brabanter Wallach „Big Jake“ das größte lebende Pferd im Guiness Book of Records. Das Pferd ist 210,9 Zentimeter hoch und wiegt fast 1,1 Tonnen!

 

Wenn man die Größe eines Pferdes misst, wird traditionell ein Stock verwendet, daher kommt auch der Name. Der Messstab besteht aus einer langen Stange mit einer Messskala und einem beweglichen Arm, der in einem Winkel von 90° an der Stange befestigt ist.

Doch wie funktioniert das Messen?

Zum Messen wird der Stock auf Widerristhöhe neben dem Pferd platziert und der Arm nach unten gedrückt, bis er auf dem Widerrist aufliegt. Die Höhe des Pferdes kann nun auf der Messskala abgelesen werden.

Diese Messmethode unterliegt jedoch vielen Einflussfaktoren, da viele Faktoren das Ergebnis verfälschen können. Wird der Messstab schräg gehalten, ist das Pferd schnell ein wenig grösser/höher. Auch die Hufe können einen Unterschied machen. Mit Hufeisen und langen Hufen, die zu groß sind, ist ein Pferd gerne einige Zentimeter größer als mit neu geschnittenen Barhufen.

Aus diesem Grund ist in den besten Versionen eines Messstabes eine Luftblasenwaage integriert, um sicherzustellen, dass der Messstab gerade gehalten wird.

 

Dokumentation zu Grosspferden

Eine sehenswerte und interessante Dokumentation zu Grosspferden gibt es hier:

 

 

Der Einsatz von Hochpferden

Großpferde gibt es in allen Reitsportarten und Sportpferde, insbesondere Warmblüter, gelten als vielseitige Pferde. Dressur und Springen sind hierbei die beliebtesten Disziplinen. Weitere bekannte Disziplinen sind West- und Allround-Wettkämpfe, bei denen Warmblüter geritten werden. Kaltblütige Pferde sind sehr gut an das Fahren angepasst und Vollblüter werden oft im Galopp oder im Trab gesehen.

Wenn Sie selbst eher klein sind, ist es besser, eine kleinere Stute zu kaufen als ein starker Wallach mit großem Stockmass. Je größer ein Pferd ist, desto schwieriger ist es, dieses richtig zu reiten. Beim Kauf ist es auch sehr wichtig, einen fairen Preis zu erhalten, der dem Trainingsstand des Pferdes entspricht. Lassen Sie sich nicht von günstigen Preisen ablenken – oft sind diese Pferde krank, haben einen schwierigen Charakter oder es gibt andere Probleme.