Das Gegenteil von Grosspferden sind Ponys oder auch Kleinpferde. Wir zeigen dir, was diese Pferdeart ausmacht und wie sie sich auszeichnen.

 

 

Zu den Ponys oder Kleinpferden gehören diejenigen Pferderassen, welche eine Stockgrösse von unter 1.48m haben. Ponys erreichen dieses Stockmass freilich kaum, jedoch können Kleinpferde bis zu dieser Höhe wachsen.

Ponys können durchaus auch einen Erwachsenen tragen und sind gute Begleiter.

 

Kleinpferde und Ponys Eigenschaften

Meist haben Ponys und Kleinpferde einen kräftigen Wuchs mit kräftigen Beinen und stabilen, massigen Gelenkden. Die Hufe sind tendenziell eher klein, jedoch sehr stabil. Der Kopf ist entsprechend der Körpergrösse ebenfalls kleiner, jedoch mit grossen Nüstern. Die Ohren sind mit dichtem Haar versehen.

Die Charaktereigenschaft sind:

  • Menschenbezogen
  • Starker, gefestigter Charakter
  • Selbstbewusst

 

Beliebte Ponyrassen sind zum Beispiel das Dartmoor Pony, das Islandpferd oder das Shetland Pony.

 

Sportponys

Es gibt noch eine weitere Unterscheidung, nämlich die Sportponys. Sie ähneln vom Körperbau und Charakter eher Warmblutpferden und präsentieren sich optisch wie die kleinen Vertreter dieser Pferde.

  • Sehr gelehrig
  • Gefestigter Charakter
  • Menschenbezogen

 

Aufgrund des leichteren Körperbaus können diese Sportponys Menschen nicht tragen. Kinder und Jugendliche hingegen können durchaus noch auf ihnen reiten. Sie eignen sich sehr gut für die Dressur und können auch gut springen.

Bekannte Rassen sind das Welsh Pony, das deutsche Reitpony oder das Connemara Pony.

 

Wofür eignen sich die Sportponys / Kleinfperde?

Es handelt sich hier primär um Freizeit-Tiere und eignen sich insbesondere sehr gut für das Training mit Kinder oder Jugendlichen. Kleinpferde eignen sich insbesondere sehr gut für Reit-Anfänger, da sie bequemer zu reiten sind.

Deutschland ist eine Hochburg für das Pony züchten. So werden hier Leistungsprüfungen und Eignungsprüfungen durchgeführt und je nach Abstammung werden für entsprechende Fohlen viel Geld bezahlt. Dies haben sie gemeinsamen mit den Warmblut-Pferden.