Was sind Vollblutpferde, welche Eigenschaften haben sie und wie sind sie entstanden? Diese Fragen versuchen wir hier zu klären.
Contents
Was sind Vollblutpferde?
Vollblutpferde sind für ihre Ausdauer bekannt und werden daher für Pferderennen eingesetzt. Früher setzten die Nomaden sie ein, um lange Wege durch die Wüste zurückzulegen. Diese Ausdauer ist bis heute geblieben, man kann die Vollblüter heute vor allem auf Rennbahnen bewundern und teilweise auch auf Distanzritten.
Doch was ist ein Vollblut überhaupt? Von Vollblut sprechen wir, wenn der Stammbaum auf einen Araber zurückzeigt. Basis hierfür bietet das englische Vollblut, der Vollblutaraber und der Ango-Araber. Mittlerweile sind aus diesen drei Grundrassen um die 15 Vollblutrassen entstanden.
Die bekanntesten sind:
- Englisches Vollblut
- Shagya Araber
- Achal-Tekkiner
Erscheinungsbild des Vollblut-Pferdes
Das Vollblut hat ein elegantes Erscheinungsbild. Sie haben eine lange Linie und sehr eher schmal gebaut. Vollblüter haben eher einen schmalen Kopf und sind tendenziell eher etwas kleiner als die Kaltblut- und Warumblutpferde. Trotzdem kann ein erwachsener Reiter ohne Probleme auf einem Vollblut reiten. Die Sportlichkeit steht hier im Vordergrund, entsprechend muskulös sind sie auch gebaut.
Wesenseigenschaften der Vollblutpferde
- hohe Leistungsbereitschaft
- grosse Ausdauer
- starke Bindung zum Menschen
- relativ sensibel
- unter Stress eher nervos / aufgeregt
- nur für erfahrene Reiter geeignet
Das Vollblut – ein Rennpferd
Das Vollblut ist auf den Rennbahnen zuhause – insbesondere das englische Vollblut hat einen Stammplatz. Dabei ist jedochdie Haltung der Pferde nicht immer mit dem Tierschutz zu vereinbaren – die Rennen verlangen viel von den Pferden ab, deswegen sind sie oft mit zehn Jahren bereits im Ruhestand.
Ein interessantes Video zum Thema Vollblut können wir dir empfehlen:
Die Zucht von Vollblutrassen
Bereits seit ca. 1500 Jahren ist die Züchtung von Vollblutpferden belegt. Die heutigen Vollblüter stammen von Arabern aus dem Orient ab, wo sie von Nomaden geritten wurden.
Die Einkreuzungen erkennt man heute daran, dass Buchstaben für die verschiedenen Einkreuzungen verwendet werden:
- ox vom Araber
- x vom Araber
- xx vom englischen Vollblutpferd
So lässt sich zweifelsfrei bestimmen, welche Ursprungsrasse eingekreuzt wurde.
Wenn du eine gute Zucht für Vollblut-Pferde suchst, kannst du bei german-racing.com vorbeischauen. Dort findest du eine grosse Auswahl an Gestüten, die auf die Vollblutzucht spezialisiert sind.
Weitergehende Informationen zum Vollblutpferd
Viele Weitere Informationen zum Vollblutpferd findest du unter https://www.pa-do.de/blog/tag/englisches-vollblut/